Der Verband:

Eine Branche in turbulenten Zeiten

Mit dem Ausklingen der Corona-Pandemie im Jahr 2023 wurden die in unseren Verbänden VPK Nord und INPAPIER zusammengeschlossenen Unternehmen mit einer wirtschaftlichen Situation konfrontiert, die in einer Zusammenballung von Problemen der vorausgegangenen und abklingenden Pandemie in keiner Weise nachsteht. Ausgelöst durch den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat sich die inflationäre Entwicklung, die vermutete, teilweise eintretende und auch wieder abwendbare Mangellage auf dem Rohstoffsektor als auch die gravierende Änderung im Welthandel mit den damit einhergehenden Lieferketten und anderen Faktoren des Handels zu einer sehr unübersichtlichen Gemengelage verdichtet. Dies stellt an die als Akteur im Wettbewerb auftretenden Unternehmen eine Herausforderung dar, die in der Dimension so bisher unbekannt war.

Die Mitgliedsunternehmen unserer Verbände stellen ein vielfältiges Spektrum an produzierenden Betrieben dar. Von der Wellpappenherstellung und -verarbeitung, der Verarbeitung von Kartons, den verarbeitenden Anteil von Kunststoffen in den Verpackungen bis hin zur Herstellung von Etiketten, Büroartikeln, Hygieneartikeln als auch Tapeten, ergibt sich ein Höchstmaß an Vielfalt unserer Mitgliedsbetriebe. Wenn auch in der Vergangenheit der Begriff Flexibilität ein charakteristischer für unsere Branche war, wird dieser Begriff in der Zukunft einen noch größeren Stellenwert einnehmen.

Nach dem pandemiebedingten, stellenweise sehr großen Nachfrageboom hat sich das wirtschaftliche Klima mit dem Auslaufen der Pandemie wieder der aus der Vergangenheit bekannten Normalität angepasst. Darüber hinaus haben die zuvor dargestellten Disruptionen im Markt zwischenzeitlich das zu produzierende Volumen deutlich schrumpfen lassen. Auch dies belastet all unsere Mitglieder.

In dieser Lage zeigt sich immer wieder, dass das gemeinschaftliche Herangehen zur Lösung der Probleme die oberste Priorität hat. Der VPK Nord und INPAPIER stellen in dieser doch sehr transformativen Situation unseren Mitgliedsunternehmen ein großes Spektrum an Dienstleistungen zur Verfügung. Sei es in der Information unserer Mitgliedsbetriebe über die langfristigen als auch aktuellen Entwicklungen in der Branche, sei es durch Hilfe bei der Bewältigung personeller Probleme im Betrieb. Darüber hinaus ist es gelungen, seit 2023 mit ver.di eine Tarifpolitik zu gestalten, die zumindest auf der Seite der Frage der Entwicklung der Löhne und Gehälter eine Situation schafft, die der Planbarkeit unserer Mitgliedsunternehmen dient. Es bleibt dabei darauf hinzuweisen, dass die Einbettung des VPK Nord als auch INPAPIER in die Bürogemeinschaft von nunmehr 15 Verbänden am Schiffgraben in Hannover einen Vorteil bietet, der sich für unsere Mitgliedsbetriebe auszahlt.